Telefon: 04261 – 83 0 31 - E-Mail: info@kleintierpraxis-rotenburg.de
Kleintierpraxis Rotenburg, Hund, Katze,
    • Startseite
    • Über uns
    • Unsere Leistungen
      • Augenerkrankungen
      • Chirurgie
      • Geriatrie
      • Gynäkologie & Geburtshilfe
      • Haustierarzt
      • Internistische Erkrankungen
      • Maulhöhlenerkrankung
      • Orthopädie
      • Tipps für Patientenbesitzer
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Menü Menü

    Archiv für die Kategorie: Allgemein

    Hat sich Ihre Katze verändert

    28. August 2019/0 Kommentare/in Allgemein /von admin-kleintierpraxis

    Anhand des Posters können Sie genau sehen, wie sich das Verhalten Ihrer Katze geändert hat

    Bitte klicken Sie auf den folgenden Link:

    Poster Onsior Katze

    http://kleintierpraxis-rotenburg.de/wp-content/uploads/2023/01/kleintierpraxis-rotenburg.png 0 0 admin-kleintierpraxis http://kleintierpraxis-rotenburg.de/wp-content/uploads/2023/01/kleintierpraxis-rotenburg.png admin-kleintierpraxis2019-08-28 15:21:582019-08-28 15:21:58Hat sich Ihre Katze verändert

    Reisebestimmungen für Hunde, Katzen und Frettchen

    25. Oktober 2018/0 Kommentare/in Allgemein /von admin-kleintierpraxis

    EU-Bestimmungen |

    Den Artikel der Einreisebestimmung können Sie HIER per PDF downloaden:
    Einreisebestimmung

    Seit dem 1. Oktober 2004 gelten für Hunde, Katzen und Frettchen im privaten Reiseverkehr innerhalb der Europäischen Union einheitliche
    Bestimmungen. Diese wurden am 29.12.2014 abgelöst durch die Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 576/2013 des europäischen Parlaments
    und des Rates.

    Generelle Regelungen für alle EU-Mitgliedsländer.
    Mit den gesetzlichen Regelungen wurde der neue blaue „EU-Heimtierausweis” eingeführt. Dieser EU-einheitliche Ausweis mit Dokumentencharakter
    darf nur von einem ermächtigten Tierarzt ausgestellt werden. Damit der Ausweis Ihrem Tier eindeutig zugeordnet werden kann, sind seit dem 4. Juli 2011 eine individuelle Kennzeichnung mittels Transponder (Mikrochip) nach ISO-Standard (FDX-B) und die Eintragung der Identifikationsnummer in den EU-Heimtierausweis vorgeschrieben.
    Seit dem 4. Juli 2011 müssen die Tiere zwingend mit einem Mikrochip/ Transponder (ISO-Norm 11784 und 11785, entspricht HDX- oder FDX-BÜbertragung)
    ausgestattet werden. Für alle Heimtiere, die bereits vor dem 4. Juli 2011 mit einer Tätowierung versehen wurden, besteht keine Pflicht zur Nachkennzeichnung mit einem o. g. Mikrochip/Transponder, sofern die Tätowierung zweifelsfrei lesbar ist. Sollte der Mikrochip/ Transponder nicht dieser ISO-Norm entsprechen, ist der Besitzer auch
    dafür verantwortlich, ein entsprechendes Lesegerät mitzuführen. Außerdem muss das Tier einen gültigen Impfschutz gegen Tollwut besitzen. Die Impfung muss bei Auslandsreisen im Heimtierpass eingetragen und nach den Empfehlungen des jeweiligen Impfstoffherstellers mit einem inaktivierten Impfstoff (nach WHO-Norm) durchgeführt
    worden sein. Dabei darf der Zeitpunkt der Tollwutimpfung nicht vor dem Zeitpunkt der Mikrochipimplantation liegen (EU-Verordnung Nr.
    576/2013 Anhang III 2d).

    Nach der Tollwutverordnung müssen Welpen bei der Erstimpfung mindestens 3 Monate alt sein. Die Welpen gelten erst ab einem Zeitraum von 21 Tagen nach dieser Erstimpfung als geschützt. Eine Ausnahmeregelung hiervon ist durch die neuen Reisebestimmungen in Deutschland grundsätzlich nicht mehr vorgesehen. Einige Länder haben abweichende Regel für die Einfuhr von Welpen. Informieren sie sich dazu bitte beim jeweiligen Einreiseland. Gelistete Drittländer Im Anhang der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 577/2013 befinden
    sich zwei Listen von Nicht-EU-Mitgliedsländern mit EU-Anforderungen konformer bzw. vergleichbarer Tollwutsituation. Für die Rückkehr
    aus Ländern von Anhang II, Liste 1 wird – wie innerhalb der EU – nur die eindeutige Kennzeichnung und der gültige Tollwutimpfschutz gefordert. Bei der Einreise aus Ländern von Anhang II, Liste 2 müssen die EU-Bestimmungen erfüllt sein und darüber hinaus für die Einfuhr folgende Bescheinigung vorliegen: Veterinärbescheinigung gemäß VO (EU) 577/2013 Anhang IV, online zu finden unter http://ec.europa.eu/food/animal/liveanimals/pets/nocomm_third_en.htm

    http://kleintierpraxis-rotenburg.de/wp-content/uploads/2023/01/kleintierpraxis-rotenburg.png 0 0 admin-kleintierpraxis http://kleintierpraxis-rotenburg.de/wp-content/uploads/2023/01/kleintierpraxis-rotenburg.png admin-kleintierpraxis2018-10-25 13:23:162018-10-25 13:23:16Reisebestimmungen für Hunde, Katzen und Frettchen

    Die Einäscherung von Kleintieren.

    25. Oktober 2018/0 Kommentare/in Allgemein /von admin-kleintierpraxis

    Liebe Tierbesitzerin, lieber Tierbesitzer!

    Leider kommt für jeden einmal der Tag, an dem er von seinem Tier Abschied nehmen muss.
    CREMARE GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, den Tierhaltern einen würdigen Abschied von ihrem verstorbenen Vierbeiner zu ermöglichen.

    Die Einäscherung von Kleintieren.

    Es gibt zwei Möglichkeiten:

    Sammeleinäscherung:
    Ihr Tier wird gemeinsam mit anderen Tieren in einem eigens dafür errichteten Tierkrematorium verbrannt. Anschließend wird die Asche auf einem dafür vorgesehen Gelände verstreut.

    Einzeleinäscherung:
    Ihr Tier wird einzeln kremiert. Die Asche senden wir auf Wunsch in einer Urne direkt zu Ihnen nach Hause.

    In jedem Falle erhalten Sie ein Zertifikat mit dem Datum der Einäscherung.

    CREMARE GmbH bietet Ihnen eine saubere, hygienische, umweltfreundliche und vor allem würdevolle Möglichkeit, sich von Ihrem Haustier zu verabschieden.

    tierkrematorium-cremare.de/standorte/cremare-nord

    http://kleintierpraxis-rotenburg.de/wp-content/uploads/2023/01/kleintierpraxis-rotenburg.png 0 0 admin-kleintierpraxis http://kleintierpraxis-rotenburg.de/wp-content/uploads/2023/01/kleintierpraxis-rotenburg.png admin-kleintierpraxis2018-10-25 13:15:222018-10-25 13:15:54Die Einäscherung von Kleintieren.

    Archive

    • August 2019
    • Oktober 2018

    Categories

    • Allgemein

    Facebook

    Instagram

    No images available at the moment

    Follow Me!

    Ihr Weg zu uns

    Veternicum ROW GmbH
    Glockengießer Str. 22
    27356 Rotenburg / Wümme

    Wie Sie uns erreichen

    Telefon: 04261 – 83 0 31
    E-Mail: info@kleintierpraxis-rotenburg.de

    Öffnungszeiten

    Mo-Fr: 9.00 – 13.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr
    Terminvergabe vorab während der Öffnungszeiten

    Nach oben scrollen